home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- VIDEODAT 3.00 ist Public Domain !
-
- VIDEODAT darf kostenlos kopiert und weitergegeben werden, wenn folgende
- Bedingungen erfüllt werden:
-
- - Es müssen alle Dateien weitergegeben werden. Dies sind folgende
- Dateien:
- 1. VIDEODAT.PRG (das eigentliche Programm)
- 2. VIDEODAT.RSC (die RSC-Datei dazu)
- 3. VIDEOPRT.PRG (das Etiketten-Druck-Programm für VHS)
- 4. VIDEOPRT.RSC (die RSC-Datei zum Druckprogramm)
- 5. VIDEODAT.STX (die Anleitung als SCRIPT-Text-Datei)
- 6. VIDEODAT.E24 (Zeichensatz mit Symbolen)
- 7. VIDEODAT.P24 (Zeichensatz mit Symbolen)
- 8. REGISTER.TXT (das Dokument um sich als Anwender registrieren zu
- lassen)
- 9. READ_ME (diese Datei)
- 10. alle Icon-Dateien (NEODESK und RSC-Icon-Dateien)
-
- - Es dürfen keine Veränderungen an den Programmen und Dateien vorgenommen
- werden.
-
- -------------------------------------------------------------------------
-
- Die Anleitung ist mit der Textverarbeitung SCRIPT 2.1 (von Application
- Systems Heidelberg) geschrieben worden. In dieser Anleitung werden kleine
- Symbole verwendet, die ich selbst in Anlehnung an die Script-Anleitung mit
- dem Fonteditor Scarabus (ebenfalls von Application Systems Heidelberg)
- gezeichnet habe. Dieser Zeichensatz liegt für 24-Nadel-Drucker auf der
- Diskette bei. (VIDEODAT.E24 und VIDEODAT.P24)
- Sollten Sie keine Möglichkeit haben, diese Anleitung auszudrucken, sie es,
- weil Sie SCRIPT nicht besitzen oder weil Sie zu wenig Speicherplatz haben,
- dann können Sie gegen DM 20 eine Anleitung von mir bekommen.(58 Seiten)
- Wenn Sie 15 Pf für eine fotokopierte Seite und noch ca 4 DM Porto- für und
- Verpackung rechnen werden Sie den Preis sicher für fair halten.
-
- -------------------------------------------------------------------------
-
- Wenn Sie an Updates interessiert sind, bitte ich Sie, folgendes zu
- beachten:
- Ich werde jeden über neue Versionen von VIDEODAT informieren, der sich bei
- mir als Anwender von VIDEODAT registrieren lässt und mir DM 10 schickt.
- Bitte schreiben Sie folgendes auf einen Zettel oder verwenden Sie die
- Datei REGISTER.TXT.
-
- Name und Adresse
- Datum
- "Hiermit lasse ich mich als Anwender von VIDEODAT 3.00 registrieren und
- übersende die DM 10 Bearbeitungsgebühr.
- Ich bin damit einverstanden, daß mein Name und meine Adresse mit einer
- Datenbank erfasst werden."
- Unterschrift
-
-
- -------------------------------------------------------------------------
- Die DM 20 für die Anleitung und/oder die DM 10 für die Registrierung
- schicken Sie mir bitte als Scheine.
-
- Anleitung und Registrierung zusammen : 30 DM
- Anleitung (58 Seiten DIN A 4) : 20 DM
- Registrierung als Anwender (Update) : 10 DM
- -------------------------------------------------------------------------
-
- Ich übernehme keinerlei Haftung für eventuell vorhandene Programmfehler
- und deren Folgen. Für Hinweise auf solche Fehler bin ich natürlich
- dankbar.
-
- -------------------------------------------------------------------------
-
- Sollten Sie Fragen zu VIDEODAT haben, schicken Sie mir diese bitte
- schriftlich mit einem frankierten und an Sie selbst adressierten
- Rückumschlag. Telefonische Auskunft kann ich aus verschiedenen Gründen
- nicht erteilen.
-
- -------------------------------------------------------------------------
-
- Den Sourcecode von VIDEODAT kann ich nicht weitergeben, da im Programm
- einige Routinen aus GFA-GUP enthalten sind. GFA-GUP ist ein komerzielles
- Produkt, das zwar für eigene Programme verwendet werden kann, das aber
- nicht weitergegeben werden darf.
-
- -------------------------------------------------------------------------
- Noch einige Hinweise zu VIDEODAT:
-
- VIDEODAT laüft auf ATARI ST und ATARI TT Computern, die mindestens 1 MB
- freien Hauptspeicher haben. Es werden folgende Auflösungen unterstützt:
- ST hoch (640*400 monochrom)
- TT mittel (640*480 in 16 Farben)
- TT hoch (1280*960 monochrom)
- Die letzte Auflösung konnte ich mangels einem monochromen TT-Monitor nicht
- testen, VIDEODAT müsste aber laufen (wenn ich nicht irgendeinen Bock
- geschossen habe).
- Das Druckprogramm VIDEOPRT läuft nur in der hohen ST-Auflösung, da es die
- Hardcopy-Routine des Rechners verwendet, die auf dem TT nicht in der
- mittleren Auflösung verfügbar ist. Das Programm druckt nur Etiketten für
- das System VHS/SVHS.
-
- Auf der Programmdiskette sind zwei Ordner, die Icons für Neodesk und für
- RSC-Dateien enthalten.
- Die Icons haben folgende Namen:
- VIDEODAT.NIC Neodesk-Icons
- ORDNER_D.ICN Ordner-Icon für Videodat (Daten)
- ORDNER_M.ICN " " " (Maske)
- VIDEODAD.ICN Programm-Icon für Videodat (Daten)
- VIDEODAM.ICN " " " (Maske)
- OUTPUTD.ICN Programm-Icon für Videoprt (Daten)
- OUTPUTM.ICN " " " (Maske)
- VHSD.ICN Datei-Icon für VHS-Dateien (Daten)
- VHSM.ICN " " " (Maske)
- INFD.ICN Datei-Icon für INF-Dateien (Daten)
- INFM.ICN " " " (Maske)
-
-
- Farbe:
-
- In der mittleren TT-Auflösung sind die Titel der Dialogboxen farbig.
- Sollten der Text nicht oder nur schlecht lesbar sein, dann müssen
- Sie die Farbeinstellung im Kontrollfeld ändern.
-
-
-
- Joachim Kraft
- Böhringerstrasse 64
- D-W 7000 Stuttgart 40
-